Sie haben auch schon von den neuen spülrandlosen Toiletten gehört? Man spricht von einem neuen Zeitalter in der WC Branche. Wir haben diese mal genauer unter die Lupe genommen und möchten Sie hier informieren.
Spülrandloses WC – Was ist das eigentlich
Ein spülrandloses WC ähnelt stark der Funktionsweise einer Toilette mit Spülrand. Im Unterschied dazu hat jedoch ein spülrandloses WC einen offenen oder einen nicht vorhandenen Spülrand. Somit schießt das Wasser beim Spülen nicht unter dem Rand hervor, sondern direkt an der jeweiligen Oberkante der Toilettenschüssel vorbei, ohne jedoch den Bereich der Toilette zu verlassen.
Wie funktioniert ein spülrandloses WC’s

Bei den Ausführungen mit Spülrand hatte dieser die Aufgabe, dass das Wasser nicht herausspritzt. Bei den spülrandlosen WCs wird jedoch ein spezieller Spülverteiler eingesetzt, welcher dafür Sorge trägt, dass das Wasser spritzfrei und kraftvoll nach links und rechts durch die WC-Schüssel geleitet wird und dann in den Abfluss läuft. Somit entfällt diese Aufgabe.
Die meisten der im privaten Bereich eingesetzten WCs ohne Spülrand haben trotzdem einen sehr kleinen Rand, welcher zusätzlich dafür sorgt, dass die Wasserspritzer innerhalb der Toilette verbleiben. Dieser Rand, wenn vorhanden, wird jedoch so gering wie möglich gestaltet. Dadurch kann man die Toilette wesentlich besser reinigen als bei den Modellen mit Spülrand.
Es sind bereits eine Vielzahl von öffentlichen WCs mit spülrandlosen Toiletten seit Jahren ausgestattet. Im privaten Bereich werden solche Ausführungen jetzt verstärkt ebenfalls eingesetzt, weil er hierzu einige wichtige Vorteile gibt.
Vorteile von spülrandlosen WC’s
Hygiene
Solche WCs ohne Spülrand kommen häufig dort zum Einsatz, wo ein großes Infektionsrisiko besteht und somit Hygiene sehr wichtig ist. Dazu gehören beispielsweise Krankenhäuser. Durch das Nichtvorhandensein eines Randes entstehen keine Ablagerungen und somit fallen auch die Keime weg.
Ein solches Becken kann man gut überblicken und deshalb können dort auch keine Bakterien entstehen. Selbst, wenn hierbei bei der Spülung etwas zurückbleibt, kann man dadurch die Rückstände schnell und unkompliziert entfernen.
Pflege
Toiletten ohne Rand kann man einfach, schnell und sauber putzen. Hier fehlt der Teil, der das WC-Putzen aufwendig und unangenehm macht, und zwar der Rand. Hierbei ist das Becken von allen Seiten aus zugänglich und somit sehr pflegeleicht zu handhaben.
Für den privaten Bereich gibt es von den WC-Herstellern auch Modelle, die mit einer Spezialglasur versehen sind. Diese lassen sich dann noch einfacher putzen.
Kosten
In der Anschaffung sind WCs ohne Spülrand zwar etwas teurer als die Standard-WCs, jedoch hält sich der Aufpreis in Grenzen und liegt bei einer Vielzahl von Modellen der Hauptanbieter unterhalb von 200 Euro. Angesicht der Tatsache, dass man dann beim Putzen sich viel Zeit spart und dass man zusätzlich noch etwas an Wasser und Reinigern einspart, kann man ein solchen Aufpreis vertreten.
Design
Als der Einzug der WCs ohne Spülrand in die privaten Badezimmer oder Toiletten begann, war die Formgebung eher in schlichter Ausführung. Heute gibt es von allen namhaften Herstellern sehr ansehnliche Designs auf dem Markt. Auch bei den stark nachgefragten Badserien, zu denen dann auch eine Wanne, Waschtisch oder Bad-Möbel gehören, kommen solche WCs zum Einsatz.
Die Bestseller in dieser Kategorie auf Amazon:
Bestseller Spülrandloses WC / Tiefspüler
Empfehlungen der Redaktion
Das könnte Sie auch interessieren
TOP 5 TIEFSPÜLER / SPÜLRANDLOS WCs