Klobrillenmagazin

Der Ratgeber zum Thema Klobrille

  • Magazin
  • Tests & Beiträge
  • Material
    • Duroplast
    • Polyresin
    • Holz
    • MDF
    • Thermoplast
  • Funktion
    • Absenkautomatik
    • Beheizbarer Toilettensitz
    • Familien Toilettensitz
  • Design & Farbe
    • Designer Klodeckel
      • Toilettendeckel selbst gestalten: Frischer Wind für ihr WC
        • Beliebte Toilettendeckel Aufkleber
      • WC-Sitz: Muschel-Form
    • Beleuchtete Klobrille (LED)
  • Ersatzteile
  • WC Reinigungs- & Pflegemittel
Sie befinden sich hier: Startseite / Alle / Klobrille wechseln

Klobrille wechseln

Wenn man den WC-Bereich oder die Toilette insgesamt betrachtet, ist die Klobrille eines der am intensivsten gebrauchten Teile. Somit steht regelmäßig das Thema Klobrille wechseln.
Obwohl in jedem Haushalt größtenteils individuelle Designs vorhanden sind, sind die verwendeten Bauteile im Großen und Ganzen bei der Aktion „Klobrille wechseln“ identisch.

Der Ablauf

Demontieren

Die Befestigung einer Klobrille folgt größtenteils immer derselben Technik. Die Klobrillen der älteren Generation oder Sets besitzen zum Teil Gewindestangen aus Metall. Diese werden von oben (auf der Höhe des Scharniers durch die WC-Keramik gestellt. An der Unterseite wird dann die Verschraubung mit Flügelmuttern aus Kunststoff oder Metall. Durch das Lösen der Flügelmutter kann man bei Klobrille wechseln sowohl den alten Deckel als auch den bisherigen Sitz dann abnehmen.

Reinigung der WC-Keramik

Als nächster Schritt steht die Reinigung der WC-Keramik an. Zum Teil sind dort, wo die Klobrille an den Bohrungsstellen für die Gewindestangen auflag, Gummischeiben eingelegt. Diese Gummischeiben haben zu einem der Klobrille Halt gegeben und dichteten ebenfalls die Bohrung ab. Teilweise kleben diese Gummischeiben dort entsprechend fest. Diese müssen entfernt werden und der Bereich um die Bohrung herum sollte dann gereinigt werden. Sehen Sie sich hier zu auch unseren Beitrag „Klobrille richtig Reinigen“ an..

Installation der Klobrille

Bei den heutigen höherwertigen Produkten sind der Toilettendeckel und die WC-Brille bei Klobrille wechseln größtenteils miteinander verbunden. Hier muss man nur noch die Gewindestange (größtenteils aus Kunststoff) durch die in der WC-Keramik vorgesehene Bohrung gesteckt werden. Die für die Befestigung von unten vorgesehene Mutter muss dann zusätzlich leicht angezogen werden. Zu beachten ist, dass vorher die zum Schutz der WC-Keramik vorhandene Gummiunterlegscheibe zwischen WC-Keramik und Toilettensitz direkt an der Bohrstelle aufgelegt werden muss.

Es gibt aber auch noch Klobrillen, bei denen der Deckel und die Klobrille noch miteinander verbunden werden müssen. Hier läuft dann das Klobrille wechseln etwas anders ab.Die Scharnierangeln befinden sich am Kopf der Gewinde-Stangen. Die Gewindestangen müssen mit den Öffnungen entsprechend zueinander schauen. Beide Standen bissen dann ungefähr zu 45 Grad nach vorne gedreht werden. Danach ist der entsprechende Zapfen auf einer Seite am Deckel in die passende Scharnierangel zu stecken.

Im nächsten Schritt muss jetzt der Deckel zu anderen Scharnierseite gedreht werden. Dadurch treffen beide Scharnierteile aufeinander. Jetzt kann der Zapfen in die Öffnung geschoben werden. Dadurch werden die beiden Scharniere gerade gestellt. Danach sollten auch hier die Gummiunterscheiben zwischen WC-Schüssel und Klobrille angebracht werden. Jetzt sollten die Muttern von unten leicht angezogen werden. Jetzt ist die Klobrille mit Deckel entsprechend mittig auszurichten. Derselbe Vorgang muss jetzt auch in der Tiefe der Klobrillen-Garnitur durchgeführt werden. Danach kann die Klobrille endgültig festgezogen werden.


ähnliche Artikel

  1. Klobrillen befestigen – unsere Tipps für Sie
  2. Klobrille richtig Reinigen
  3. Eine beleuchtete Klobrille – Mit LEDs Ambiente im Bad
  4. Beheizbare Klobrille: Wissenswertes
  5. Klobrille mit integriertem Kindersitz: Sanwood Home

Aktuelles

LUVETT WC-Sitz C490 Family – Klobrille mit Kindersitz

Beheizbare Klobrille: ganz einfach nachrüsten

WC-Sitz Tarox 2.0 – Der Bestseller im Test

Klobrille montieren – so geht’s!

Spülrandloses WC – Unter die Lupe genommen

Beliebteste Artikel

  • Absenkautomatik nachrüsten
  • Ersatzteile für Ihre Klobrille
  • Klobrillen befestigen – unsere Tipps für Sie
  • Beheizbare Klobrille: Wissenswertes
  • Klobrille aus Duroplast
  • Klobrille mit integriertem Kindersitz: Sanwood Home
  • Klobrille aus MDF
  • Familien Toilettensitz – Auch die kleinen müssen mal

Top 5 Klobrillen

  • Klobrillen mit Absenkautomatik
  • Für Familien & Kinder
  • Tiefspüler, spülrandlos WCs
  • Beheizte Klobrillen
  • Bidet Erweiterungen
  • Design Klobrillen
  • Duroplast Klobrillen
  • Holz Klobrillen
  • Klobrillen mit Farbe
  • MDF Klobrillen
  • Polyresin Klobrillen
  • Thermoplast Klobrillen
<

Top 5 Klobrillen

  • Klobrillen mit Absenkautomatik
  • Für Familien & Kinder
  • Tiefspüler, spülrandlos WCs
  • Beheizte Klobrillen
  • Bidet Erweiterungen
  • Design Klobrillen
  • Duroplast Klobrillen
  • Holz Klobrillen
  • Klobrillen mit Farbe
  • MDF Klobrillen
  • Polyresin Klobrillen
  • Thermoplast Klobrillen

Wir

Das Klobrillenmagazin versteht sich als Medium und Mittler rund um die Thematik der sanitären Sitzeinrichtung. Hier findet jeder seinen Thron!

Kategorien

  • Absenkautomatik (5)
  • Alle (13)
  • Allgemein (3)
  • Beheizt (3)
  • Familie (2)
  • Spülrandlos (1)
  • Test (5)

Copyright © 2025 · Impressum · Datenschutz · Sitemap

Diese Webseite nutzt Cookies um die Nutzungserfahrung zu verbessern und zu steigern. Sie können die Einstellungen jederzeit anpassen.

Cookie-EinstellungenAkzeptieren
Datenschutz- und Cookie-Richtlinie

Datenschutzübersicht

Diese Webseite nutzt Cookies um die Nutzererfahrung zu verbessern und zu steigern, während Sie auf unserer Webseite navigieren. Cookies, die als Notwendig eingestuft sind, werden in ihrem Browser gespeichert, da sie essenziell für die Nutzung dieser Webseite sind. Darüber hinaus nutzen wir Drittanbietercookies, die uns dabei helfen, ihr Verhalten zu analysieren und zu verstehen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Einverständniss in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben zudem die Option, dieses zu unterbinden. Die Unterbindung dieser Cookies kann jedoch die Nutzererfahrung auf dieser Webseite beeinträchtigen.
Necessary
immer aktiv
Notwendige Cookies sind essentiell für die Funktionalität dieser Webseite. Diese Kategorie speichert nur Cookies die zur Sicherheit und zur Basisfunktionalität der Seite beitragen. Es werden keine persönlichen Daten gespeichert.
Non-necessary
Diese Cookies sind nicht unbedingt für die Funktionalität dieser Webseite notwendig und werden genutzt um Benutzerdaten zu speichern, beispielsweise Analyitcs, Werbung oder eingebetteter Inhalt und sind daher als \"nicht Notwendige Cookies\" eingestuft.
SPEICHERN & AKZEPTIEREN