Kaum ein anderer Gegenstand benötigt so viel intensive Pflege wie die Klobrille. Eine regelmäßige gründliche Reinigung ist demnach unumgänglich, um schädliche Keime vollständig zu entfernen.
Antibakterielle Mittel-perfekt für die Klobrille
Für die richtige Pflege braucht es keine teuren Reiningungsmittel. Wichtig ist nur, dass Sie für Ihre Klobrille Reiningungsmittel mit antibakterieller Wirkung gebrauchen. Dafür eigenen sich ganz besonders Mittel mit Essig oder Zitrone. Diese glänzen nämlich mit einer ausgezeichneten antibakteriellen Wirkung. Zitrone erfüllt Ihr Badezimmer also nicht nur mit einem angenehm frischem Duft, sondern reinigt auch Ihre Klobrille effektiv.
Anleitung für die richtige Reinigung einer Klobrille
- Zunächst nehmen Sie den Toilettendeckel inklusive Klobrille ab und reinigen die
Klobrille mit heißem Wasser in Ihrer Dusche oder Badewanne. So werden erste Keime am
besten abgetötet. - Anschließend sprühen Sie die Klobrille vollständig mit einem antibakteriellem Mittel
mit Zitrone oder Essig ein. Lassen Sie das Mittel ungefähr eine Stunde lang
einziehen, damit es seine volle Wirkung gegen Bakterien entfalten kann. - Jetzt muss die Klobrille gründlich geschrubbt werden. Hierfür eignet sich am besten ein
Schwamm, der Keime und Urinflecken mit seiner rauen Seite perfekt entfernt. - Sobald Sie die Klobrille fertiggeschrubbt haben, spülen Sie Seifenrückstände mit heißem
Wasser in der Dusche oder Badewanne vollständig aus. - Im letzten Schritt muss die feuchte Klobrille mithilfe eines Mikrofasertuches wieder
getrocknet werden. Im Anschluss können Sie sie wieder mitsamt des Toilettendeckels
auf Ihrer Toilette befestigen.
Vorgesorgt: schon beim Klobrille kaufen
Achten Sie beim Kauf Ihrer Klobrille unbedingt auf ein hochwertiges Modell. Vor allem Keramik lässt sich einfach und schnell reinigen und ist deshalb mit Abstand eines der bevorzugten Modelle.